Jede Sportlerin/ jeder Sportler kann die eigene psychische Leistungsfähigkeit verbessern – durch mentales Training. Dabei geht es um einfach zu erlernende Techniken zur Verbesserung der Konzentration, der Vorstellungsfähigkeit, der Entspannung und Aktivierung oder der (langfristigen) Motivation und Zielsetzung.
Weitere Anlässe können der Umgang mit Angst sein, Hemmungen und Blockaden nach Verletzungen, der Umgang mit Müdigkeit und Erschöpfung oder der Bereich des Selbstbewusstseins. Häufig geht es einfach darum, dass eigene Potential bestmöglich zu nutzen.
Im sportpsychologischen Training arbeiten wir durch Gespräche, Beobachtungen, Tests und Fragebögen an Ihrer mentalen Stärke. Ein spezifischer „Trainingsplan“ hilft dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Ein Treffen dauert in der Regel 45 Minuten, auch Trainings- oder Wettkampfbeobachtungen sind möglich.