Einen interessanten Überblicksbeitrag zum Thema Schulangst bzw. Schulangst bewältigen finden Sie auf der Seite des Schulministeriums NRW:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/AusSchulen/Interviews/Schulangst-bewaeltigen/index.html
Einen interessanten Überblicksbeitrag zum Thema Schulangst bzw. Schulangst bewältigen finden Sie auf der Seite des Schulministeriums NRW:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/AusSchulen/Interviews/Schulangst-bewaeltigen/index.html
Laut einer Studie, die im „Journal of the American College of Cardiology“ veröffentlicht wurde, haben Personen, die eine Meile laufen, dieselben positiven gesundheitlichen Effekte auf die Sterblichkeit (Mortalität) wie Marathonläufer.
Die Studie untersuchte 55.137 Erwachsene über den Zeitraum von 15 Jahren. Sportler, die weniger als eine Stunde pro Woche joggten, lebten länger als Sportler, die mehr als 3 Stunden wöchentlich liefen. Im Schnitt lebten alle Sportler 3 Jahre länger als Nichtsportler.
Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass sich die gesundheitlichen Effekte von Ausdauertraining bei hoher Dauer, z.B. Marathon, verringern oder ganz verschwinden.
Auch lassen zahlreiche Studien vermuten, dass kurze, intensive Trainingseinheiten ähnliche Gesundheits- und Fitnesseffekte erzielen wie herkömmliche längere Trainingseinheiten. Ein trainingswissenschaftlicher Review, der in der Zeitschrift “Applied Physiology, Nutrition and Metabolism” veröffentlicht wurde, zeigt, dass ein 30 minütiger Workout mit intensiven 10 Minuten Intervallen die aerobe Kapazität und die Sauerstoffaufnahmefähigkeit der Skelettmuskulatur erhöht und spezifische gesundheitliche Risikofaktoren reduziert.
Dies ist insgesamt eine gute Nachricht für Personen, die keine langen Trainingseinheiten mögen und lieber kurz und intensiv trainieren. Jeder sollte Zeit haben, regelmäßig zumindest eine Meile zu laufen.
The Wall Street Journal:
http://www.wsj.com/articles/run-a-mile-race-instead-of-a-marathon-1410218741?mod=trending_now_2